Die Warenkreditversicherung
Existenzieller Schutz im Forderungsausfall
Mit einer Kreditversicherung von Atradius lernen Sie Ihren Kundenstamm genau kennen und minimieren das Risiko von Forderungsausfällen im B2B. Bleiben versicherte Rechnungen dennoch unbezahlt, werden bis zu 90% der Nettoforderung entschädigt.
Beugen Sie Forderungsverlusten vor und schützen die Liquidität Ihres Unternehmens.
Was ist eine Warenkreditversicherung?
Mit einer Kreditversicherung sichern Sie Ihr Unternehmen vor Verlusten aus unbezahlten Rechnungen ab und sorgen so für sichere Zahlungsströme. Die Warenkreditversicherung ersetzt Forderungsausfälle, die aus Lieferantenkrediten zu gelieferten Gütern und erbrachten Dienstleistungen entstehen.
Darüber hinaus wird regelmäßig die Bonität Ihrer Kunden geprüft, um mögliche Probleme frühzeitig zu identifizieren. Eine Forderungsausfallversicherung ist damit ein Instrument des Forderungsmanagements und schützt Unternehmen vor existenziellen Verlustrisiken.
Eine Warenkreditversicherung zahlt, wenn ein gewährter Lieferantenkredit, also der Kauf auf Rechnung, platzt und der Firmenkunde Waren oder Dienstleistungen nicht bezahlt. Sie ist damit ein Instrument des Forderungsmanagements und schützt Unternehmen vor existenziellen Zahlungsausfällen.
Frühwarnsystem
Atradius prüft die Bonität Ihrer Kunden und Sie können im Fall von Schwierigkeiten frühzeitig reagieren.
Das große Ganze im Blick
Ihr gesamtes Kundenportfolio wird geprüft und versichert. Ihnen werden auch spätere Bonitätsänderungen mitgeteilt.
Wettbewerbsvorteil
Sie können ohne Risiko längere Zahlungsziele gewähren und als Lieferant attraktiver werden.
Sicherheit
Unsere Versicherung entschädigt Verluste aus unbezahlten, versicherten Rechnungen.
Inkasso
Durch den Einzug von Forderungen durch unsere Inkasso Gesellschaft Atradius Collections können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Expansion
Sie scheuen sich, ausländische Märkte zu erschließen? Die Forderungsausfallversicherung nimmt Ihnen diese Sorge ab.
Was kostet eine Warenkreditversicherung?
Die gute Nachricht zuerst: Im Vergleich zu ihren Leistungen kostet die Kreditversicherung überraschend wenig. Dazu kommt, dass die Kosten einer Warenkreditversicherung nur einen Bruchteil davon einnehmen, was sie tatsächlich versichert.
Kalkuliert wird die Kreditausfallversicherung für Unternehmen anhand sehr individueller Faktoren, zum Beispiel:
Unternehmensgröße und Jahresumsatz
Die Größe des Unternehmens, bemessen am
Jahresumsatz, spielt eine entscheidende Rolle.
Branche und Kundenstruktur
Ebenso zählt die Beurteilung der Branche zu den wichtigen Kalkulationsgrundlagen einer Forderungsausfallversicherung.
Zahlungsziele VS. tatsächlicher Zahlungseingang
Je kürzer der realisierte Zahlungseingang, desto
positiver wirkt sich das auf den Prämiensatz aus.
Forderungsverluste
Wenige, keine oder mehrere Forderungsverluste? Vorschäden werden in der Kalkulation beachtet.
Zusätzlicher Versicherungsschutz
Risiko abdecken bietet viele Möglichkeiten. Diese
gilt es in einer ausführlichen Beratung zu erläutern.
Allgemeine Wirtschaftslage
Das Ausfallrisiko der Branche gehört zu den wichtigen
Kalkulationsgrundlagen einer Kreditversicherung.
Warum eine Warenkreditversicherung von Atradius?
Wir von Atradius sind auf Kreditversicherungen spezialisiert. Als Warenkreditversicherungsanbieter sehen wir unsere Hauptaufgaben darin, Ihren möglichen Zahlungsausfall im besten Fall zu verhindern, im weiteren Schritt zu mindern und wenn Ihr Kunde nicht bezahlt, sorgen wir für sichere Zahlungsströme.
Risikoprüfung
Alles beginnt mit der Bonitätsprüfung Ihrer gewerblichen Abnehmer, wobei die Kreditwürdigkeit und finanzielle Stabilität überprüft wird. Zudem wird das Zahlungsverhalten Ihrer Geschäftspartner konstant kontrolliert. Sie erhalten ein Kreditlimit, das einen Betrag festsetzt, innerhalb dessen Ihre Forderungen vertragsgemäß versichert sind. Jede Lieferung an Ihre versicherten Abnehmer muss im Rahmen des vergebenen Kreditlimits liegen; jedes Kreditlimit wird je nach Bonität und Bedarf angepasst.
Schadenminderung
Die Forderungsausfallversicherung von Atradius wird für jedes Unternehmen individuell konfiguriert und sichert Sie ab, falls Ihre Geschäftspartner offene Rechnungen nicht begleichen.
Sie melden Atradius, sobald eine Ihrer versicherten Forderungen überfällig ist, beginnen den Mahnprozess und reichen ggf. den Fall bei Atradius Collections ein. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt.
Entschädigung
Wenn Ihr B2B Kunde Insolvenz anmeldet oder die Forderung mindestens so lange unbezahlt bleibt, wie vertraglich vereinbart, erstatten wir bis zu 90% der Gesamtforderung. Mit unserer Modula Police können Sie sogar auftragsbezogene Produktionskosten versichern – sprechen Sie uns an.
Warenkreditversicherung: mehr als nur eine Variante
Kreditversicherungen bieten eine Vielzahl an Lösungen. Nicht nur große Unternehmen profitieren von einem sicheren Forderungsausfallschutz, auch kleine und mittelständische Firmen sowie Freiberufler und Selbstständige.
Möglich sind individuelle Versicherungslösungen für bestimmte Branchen, aber auch spezifische Formen der Absicherung für ausgesuchte Projekte mit längeren Kreditlaufzeiten. Grundsätzlich werden folgende Formen unterschieden:
Warenkreditversicherung
Sichert bestehende Forderungen aus Leistungen und Lieferungen ab.
Investitionsgüterkreditversicherung
Sichert Risiken von Zahlungszielen ab, welche länger als sechs Monate bestehen.
Unsere FAQs
Was ist eine Warenkreditversicherung?
Die Warenkreditversicherung deckt das Risiko des Forderungsausfalls im B2B Geschäft ab. Mit einer Kreditversicherung schützen Sie also Ihr Unternehmen vor Verlusten aus unbezahlten Rechnungen und sorgen so für sichere Zahlungsströme. Die Warenkreditversicherung ersetzt Forderungsausfälle, die aus unbezahlten Rechnungen gelieferter Güter oder erbrachter Dienstleistungen entstehen.
Was versichert eine Warenkreditversicherung konkret?
Die Warenkreditversicherung deckt das wirtschaftliche Risiko des Unternehmens infolge eines Ausfalls von Forderungen aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen ab. In diesen Fällen sichert eine Warenkreditversicherung ab:
- Nichtzahlungstatbestand: Ihr Geschäftskunde zahlt nicht, geht jedoch weiter seiner Geschäftstätigkeit nach und bestreitet die Forderung nicht.
- Zahlungsunfähigkeit: Ihr Geschäftskunde kann Sie nicht mehr bezahlen und hat Insolvenz angemeldet.
Von welchen Faktoren hängt ab, wie teuer eine Warenkreditversicherung ist?
Die Kosten einer Warenkreditversicherung werden grundsätzlich für jede Police individuell kalkuliert. Zur Berechnung der Kosten werden verschiedene Faktoren herangezogen, unter anderem:
- Größe des zu versichernden Unternehmens (Jahresumsatz)
- Branche und Kundenstruktur
- Höhe des abzudeckenden Forderungsausfallrisikos
- Handelshistorie und vergangene Forderungsverluste
- Zusätzlich gewünschte Versicherungsleistungen
- Allgemeine Wirtschaftslage
Wann zahlt eine Warenkreditversicherung?
Je nach Umfang des Versicherungsvertrages leistet der Kreditversicherer in diesen Fällen:
- Zahlungsverzug
- Zahlungsausfall
- Insolvenz des Käufers
Bei Abschluss des Vertrages wird für jeden Kunden ein Limit festgelegt. Bis zu diesem Wert sind Lieferungen und Leistungen abgesichert. Es kann sich sowohl um inländische Abnehmer als auch um Käufer mit Sitz im Ausland handeln. Wir überprüfen laufend die Bonität Ihrer Kunden und passen Ihren Deckungsschutz bedarfsgerecht an.
Wenn bei Fälligkeit keine Zahlung erfolgt, leiten Sie, der Lieferant, das Mahnverfahren ein. Hier unterstützen wir Sie gerne - und auch die Nutzung unseres Inkasso Dienstes Atradius Collections kann vertraglich vereinbart werden. Falls die Eintreibungsversuche fruchtlos bleiben und die vertraglich vereinbarte Frist erfolglos verstreicht, entschädigt Atradius bis zu 90 % Ihrer Forderung. Die Entschädigung erfolgt ebenfalls bei Insolvenz des Schuldners.
Wie funktioniert eine Warenkreditversicherung?
Versicherungsnehmer ist das Unternehmen, das Waren liefert oder Dienstleistungen anbietet und diese in Rechnung stellt. Kann der Abnehmer diesen Zahlungsforderungen nicht rechtzeitig oder gar nicht nachkommen, tritt der Versicherungsfall ein und die Kreditversicherung entschädigt Ihren Forderungsverlust.
Was ist ein Lieferantenkredit?
Bei jedem Kauf „auf Rechnung“ gewähren Lieferanten ihren Abnehmern automatisch einen sogenannten Lieferantenkredit. Es handelt sich um eine Frist, die ein Lieferant (Gläubiger) seinem Kunden (Schuldner) gewährt, um eine bereits erbrachte Leistung zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Diese Lieferantenkredite werden von der Forderungsausfallversicherung abgesichert, weshalb Sie auch oft Warenkreditversicherung genannt wird.
Was bedeutet B2B?
Dies ist die Abkürzung für „Business to Business“. Damit sind Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen gemeint – egal ob diese Waren produzieren, Bestände weiterverkaufen oder Dienstleistungen anbieten. Es gibt also immer einen gewerblichen Käufer und Verkäufer. Im Gegensatz dazu steht B2C für „Business-to-Consumer“ und bezeichnet somit die Beziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson, zumeist einem Konsumenten oder Kunden. Eine Forderungsausfallversicherung ist nur im B2B-Bereich möglich.
Was ist eine Kreditversicherungsprämie?
Die Prämie ist der Preis, den Sie für den Versicherungsschutz bezahlen. Er berechnet sich in Promille auf Basis des Umsatzes bzw. offener Posten. In die Kalkulation des Prämiensatzes fließen neben der allgemeinen konjunkturellen Lage auch unternehmensspezifische Faktoren mit ein, z. B. die eigene Branche, die Abnehmerbranche, der Exportanteil, die Qualität des eigenen Debitorenmanagements, Forderungsverluste in der Vergangenheit und vieles mehr ein. Wir bieten Ihnen Versicherungslösungen an, die so individuell sind wie Ihr Geschäft - darum wird auch jede Prämie individuell kalkuliert.